#0279[1189] Eingangs meiner letzten „Sternenkreuzer Pirmasens“-Episode berichtete ich davon, dass mich gerade eine Erkältung ausgeknockt hat. Fieber, Reizhusten, Rauchpause. Immerhin habe ich gestern dennoch die bereits vor einigen Tagen eingetroffene Zigarrenlieferung zur Wiederaufmunitionierung meines wurzelhölzernen Humidor-Schränkchens ausgepackt. Nach längerer Pause habe ich auch endlich mal wieder die Schublade für kubanische Zigarren befüllt, die längere Zeit … Unsere alten Heldenarenen gibt’s nicht mehr… weiterlesen
Kunst
„Um Gottes Willen – der Mann hier hat eine akute Leberzirrhose!“
#0243[1153] „Root Beer“ scheint in meinem Leserkreis kein großes Thema zu sein – in meinem letzten Blogeintrag führte ich eine kleine Umfrage durch, deren vorläufiges Ergebnis Ihr nebenstehend sehen könnt. 58 Prozent meiner Leser und Abonnenten kennen diese amerikanische Kräuterlimonade überhaupt nicht und weitere 17 Prozent hassen sie… Wie kommt es eigentlich, dass der Betreiber … „Um Gottes Willen – der Mann hier hat eine akute Leberzirrhose!“ weiterlesen
Wie ich einen Zeugen Jehovas umdrehte
#0207[1117] Hatte gerade beim Blogger-Kollegen „bonanzamargot“ gelesen, wie er heute an der Haustür von Jehovas Zeugen heimgesucht wurde – das inspirierte mich, gleich mal einen Eintrag aus meiner in den letzten Monaten sträflich vernachlässigten Blogbeitragskategorie „flashback“ nachzulegen… 😁 Dazu springen wir um rund anderthalb Jahrzehnte zurück und schauen einmal, was da los war: ◾ Früher Samstagvormittag, wenige … Wie ich einen Zeugen Jehovas umdrehte weiterlesen
Dreiohrhasen
#0195[1105] Heute war ich zum Mittagessen bei meinen Eltern, bis zur Kaffeezeit war ich dort – klinkte mich dann aber aus, weil mir nach dem Kindergeburtstag bei meinem Bruder nicht schon wieder nach Kuchen war… Meine Mutter hat heute Geburtstag – feiert diesen aber nicht. Meinem Vater geht es gegenwärtig nicht so gut, seine Nieren … Dreiohrhasen weiterlesen
Freakshow-Wunschkonzert (Fotos für „rabi“ & „Zettka“)
#0184[1094] ◾ Es gibt ja nichts, was es nicht gibt – „jedem Tierchen sein Pläsierchen“. Manch einer verwirklicht sich beim Golf spielen, andere häkelnd. Es gibt Leute, die Briefmarken mit Aroma oder Parfüm in der Gummierung sammeln, aufgespießte Käfer, oder gar ausrangierte Zahnprothesen. Einige lassen sich zur persönlichen Erbauung auch von leichtgeschürzten Damen in klandestinen Klubräumen … Freakshow-Wunschkonzert (Fotos für „rabi“ & „Zettka“) weiterlesen
Niemals kann eine umgekehrte Miniatur einem Poeten das Campen abbetteln
#0164[1074] Bin gerade aus dem Schmunzeln nicht mehr herausgekommen. Mein Bruder schickte mir heute Abend eine PDF-Datei aufs iPhone, bei der es sich um ein paar eingescannte Seiten einer Art „Geschichte“ handelte, die ich vor etwa 25 Jahren an meinem 386er-PC in die Tasten gehauen und ausgedruckt hatte. Damals schrieb ich in loser Folge – … Niemals kann eine umgekehrte Miniatur einem Poeten das Campen abbetteln weiterlesen
„X-Börg“ – arty adventure playground 4 young Americans
#0140[1050] Schon wieder anderthalb Wochen lang kein Lebenszeichen an dieser Stelle – bloggt der überhaupt noch? Ja tut er. Nur momentan selten. War die letzte Zeit viel unterwegs – u.a. in Berlin-Kreuzberg: Kreuzberg verändert sich allmählich – die Gentrifizierung schreitet voran. Inzwischen sieht man in den dortigen Straßen erheblich mehr Maserati-Fahrer, als waschechte Punker. Der … „X-Börg“ – arty adventure playground 4 young Americans weiterlesen
Nicht nur für „rabi“: Seiltänzer-Fotos aus Belgien
#0103[1013] Bin zurück aus Flandern. Ja, nicht nur WordPress-Bloggerkollege Schreibman trieb sich die letzten Tage in Belgien herum, sondern auch der Autor dieses Eintrages. Wenn ich nicht wie eine satte alte Spinne im Netz meines ländlichen Exils hocke, irrlichtere ich bekanntlich an diesem und jenem Ort auf dem Globus herum. Dieses Mal landete ich im … Nicht nur für „rabi“: Seiltänzer-Fotos aus Belgien weiterlesen
Ferdinand Cheval – ein besessener Landpostbote baut den Palast seiner Träume
#057[967] Kürzlich stolperte ich auf „Spiegel-Online“ über einen Artikel in der dortigen „Einestages“-Reihe, der sich um die Geschichte und Person von Ferdinand Cheval drehte, einem bemerkenswerten, französischen Postboten, der unbeirrbar und besessen für seinen exzentrischen Traum lebte. Ein unbeirrbar schaffender Sisyphos der Fin de Siècle-Zeit… Sofort erinnerte ich mich an ein Buch, das mir einst … Ferdinand Cheval – ein besessener Landpostbote baut den Palast seiner Träume weiterlesen
vor dreizehn Jahren in Mumbai
#049[959] Bereits während meiner Autorenschaft auf dem Blogportal myTagebuch gab es bei mir die Eintragskategorie „flashback“ – hier berichtete ich in lockerer Folge über bereits etwas länger zurückliegende Begebenheiten und Erlebnisse. Nicht tagesaktuell, sondern aus dem Nähkästchen alter Schoten und Anekdoten. Der hiesige WordPress-Kollege „rabi“ berichtet oftmals aus seinen handschriftlichen Tagebuchaufzeichnungen längst vergangener Jahre und … vor dreizehn Jahren in Mumbai weiterlesen