#0402[1312]
Alter, leck mich im Dickicht â heute ist schon wieder der erste Advent! đ± Irre, wie die Zeit vergeht⊠âAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt â erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier â dann steht das Christkind vor der TĂŒr.â
Als nihilistischer Atheist habe ich mit dieser ganzen Advents- und Weihnachtszeit ja eigentlich nichts am Hut. Aber ein QuĂ€ntchen Adventsdekoration gehört irgendwie doch dazu â vielleicht ist das bei mir einfach nostalgischen Kindheitserinnerungen geschuldet⊠đ
đ Die Nachbarn fahren hier zum Teil schwere GeschĂŒtze auf, was die vorweihnachtliche Dekoration angeht â da wird gerne mal allein im Dezember der halbe Jahresstrombedarf verbraucht: In sĂ€mtlichen nur erdenklichen Farben leuchtende, blinkende, glitzernde, funkelnde und blitzende Lichterkettenmassen hĂ€ngen tonnenschwer im GeĂ€st der Vorgartenbepflanzung, blinkende Rentierschlitten thronen auf Dachfirsten und lebensgroĂe Leucht-WeihnachtsmĂ€nner steigen an den Hausfassaden hinauf⊠Der Strom scheint fĂŒr viele Leute noch nicht teuer genug zu sein â GrĂŒne, da ist noch deutlich Luft nach oben! đ
Nun, bei mir geht es in der Adventszeit traditionell erheblich bescheidener zu. Einstmals, als ich noch Student war, schenkte mir meine Mutter zur Adventszeit ein kleines PĂ€ckchen mit trauben- bzw. knapp kirschgroĂen Miniatur-Christbaumkugeln, damit ich mir damit vorweihnachtlich die Studentenbude verschönern sollte. Seitdem schmĂŒckte ich mit diesen roten SpiegelkĂŒgelchen alle paar Jahre meine Zimmerpflanzen (wenn ich denn gerade ĂŒberhaupt welche hatte â phasenweise, etwa in Berlin, besaĂ ich nur einen einzelnen Drachenbaum, dem ich dann die Kugeln ĂŒber die BlĂ€tter streifte) â in manchen Jahren vergaĂ ich diese Minikugeln aber auch im Schrank, weil ich nicht rechtzeitig mitbekam, dass schon wieder die Adventszeit losgegangen ist, oder weil ich einfach zu faul zum Dekorieren war.
Nach zwei oder drei Jahren Pause haben sie heute Nachmittag wieder einen neuen originellen Platz gefunden:
đ Ansonsten habe ich noch ein paar rote und goldene Pappsterne (ich glaube die hatten ursprĂŒnglich vor anderthalb Jahrzehnten eigentlich meiner damaligen Verlobten Giulia gehört) â die hĂ€nge ich, seitdem ich hier im Haus âZweieichenâ wohne, in jedem Winter ans KĂŒchenfenster: Minimal-Adventsdekoration. So vollkommen auf adventliche Deko verzichten mag ich nicht â schlieĂlich wohne ich hier in dörflich geprĂ€gten Strukturen, wo man ansonsten womöglich als leicht asozial gelten dĂŒrfte. Vermutlich tue ich das bereits eh⊠đ
Tja, damit man auch im Dunkeln bemerkt, dass hier in der HĂŒtte noch ein FĂŒnkchen Weihnacht zuckt, benutze ich seit zwei Jahren eine kleine batteriebetriebene Lichterkette, die mir Philomenas Mutter mal zu Weihnachten geschenkt hatte, am gleichen Fenster, an dem auch die faltbaren Pappsterne hĂ€ngen. Hinzugekommen ist auch noch ein Metall-Engel, den Philomena im gleichen Jahr von ihrer Mutter geschenkt bekam, wie ich die Mini-Lichterkette â der baumelt nun ebenfalls hinter der KĂŒchengardine.
đ Ansonsten gibt es (der VollstĂ€ndigkeit halber hier berichtet) âWeihnachtsdekorationâ auch noch auf meinem favorisierten ScheiĂhaus im Erdgeschoss â einen ziemlich groĂen Falt-Stern aus dickem Papier (siehe nebenstehendes Bild). Der hĂ€ngt da ĂŒbrigens schon seit der Adventszeit des vorigen Jahres 2019 â ich war zu faul, ihn nach der Winterzeit wieder abzuhĂ€ngen⊠AuĂerdem passt er farblich ziemlich gut zum blau-goldenen Fliesenfries an der Klowand und wurde daher zur Ganzjahres-Dekoration erklĂ€rt. đ
Der Klo-Stern ist sehr schön.
Bei uns gibts NULL Weihnachtsdeko – beim hintersten Reihenhaus (wir sind das vorderste von 4) haben sie was in den Baum gehĂ€ngt – ansonsten siehts hier im Viertel recht harmlos aus.
Gestern sind der Mann wo vorbei gefahren, die hatten einen mind. 2 Meter grossen aufblasbaren Weihnachtsmann auf dem Balkon – der schön war (Stoff, nicht Plastik), aber auf dem Balkon völlig fehl am Platz und viel zu gross. Ich mag dezente Weihnachtsbeleuchtung anderer Leute. Blinken und alle Farben geht gar nicht.
GefÀllt mirGefÀllt 2 Personen
Sieht doch hĂŒbsch aus, mir gefĂ€llt es. Weihnachten muss einfach mehr Deko her, mir vertreibt es ein bisschen die dunkelste Zeit des Jahres. Sonst wĂ€re der Dezember wie die beiden schrecklichen Monate November und Januar, nur noch dĂŒsterer. đłïžđłïžđłïž So wird er wenigstens bunt und vielleicht glitzernd. Februar geht schon wieder leichter, da ist ein Ende in Sicht. Ist schon eine tolle Idee vom Jesuskind, ausgerechnet um die Wintersonnenwende geboren zu werden. đ
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Ja, so ab Anfang MĂ€rz gehtâs wieder…
GefÀllt mirGefÀllt mir
Hey, alles Liebe und danke fĂŒr die schönen Geschichten
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Hallo und Dankeschön! đ Bist Du meine neueste Abonnentin?
GefÀllt mirGefÀllt mir
Mir geht das alles komplett am Arsch vorbei. Wenn meine Mutter nicht religiös wĂ€re und Wert auf den Weihnachts-Blödsinn legen wĂŒrde, wĂŒrde ich davon gar nichts mitbekommen. Ich muss halt Weihnachten immer bei meiner Mutter sitzen.
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Ich habs ĂŒberhaupt nicht mit Weihnachtsdeko. Wir haben keine Sterne oder sowas. Wir haben höchstens ne Krippe und paar kleinere weihnachtliche StaubfĂ€nger, ich glaub, manche leuchten sogar bisschen, die muss ich noch raus holen und irgendwo aufstellen. Aber keine Lichterkette. Mir reicht es, wenn mal ne Kerze brennt und Zimtduft an ist. AuĂerdem haben wir ganzjĂ€hrig unseren Hausaltar und ĂŒberall in der Wohnung Marias und Jesusse verteilt, das ist doch auch mal was. GanzjĂ€hrig andĂ€chtig. Ich finde es schön, wenn andere sich weihnachtlich einrichten, aber ich habs nicht so damit.
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Ist doch gar nicht so wenig. Und wenn richtig eingesetzt macht es mehr her als so eine vollgeknallte Bude đđ»
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Ich finde, manche ĂŒbertreiben es mit Deko. Das bei euch sieht schön aus und Ă€hnlich spartanisch geht es auch hier zu. Ich war gestern in zwei Minuten mit dekorieren fertig đ
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person
Ich brauch zu viel Zeit zum Dekorieren, knallbunt ist aber ein No-Go. Geht nicht anders, der Tand hat Seele – Geschenke von lieben Mitmenschen usw … Deine spartanische Deko reicht vollkommen aus, sehr geschmackvoll und unkitschig. đ Und genau – den gemusterten Stern, der ist schick, den wĂŒrd ich auch ganzjĂ€hrig hĂ€ngen lassen. Ich brauch bis nach Ostern, bis ich endlich wieder alles weg hab .. đł
GefÀllt mirGefÀllt 1 Person