#0324[1234]
Ich weiß nicht, warum dieses Jahr die Krokusse so spät dran sind – sie blühen gerade erst auf und es ist gleich schon März. Dabei war der Winter ungewöhnlich mild und es gab so gut wie gar keinen Frost (nur in einigen Nächten, die man vermutlich an den Fingern einer Hand abzählen kann ganz wenige Minusgrade). Vielleicht hat das die innere Uhr der Krokusse durcheinandergebracht. Die „dachten“ vielleicht, es wäre immer noch Herbst, weil es zwischendurch nicht so richtig kalt wurde… Inzwischen haben sie es dann aber wohl doch „gemerkt“ und legen jetzt los. Besser spät, als nie… 😉
Es gibt Pflanzen, die brauchen den Frostschock um auszutreiben, weiss jedoch nicht, ob Krokusse dazu gehören.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sehr schön habt ihr es, ich sag es immer wieder
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich ertrage keine hässlichen Umgebungen… 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Natrülich nicht, wir sind Ästheten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
God fuck, warum vertippe ich mich ständig?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dein Geist ist schneller als die Finger… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so lange noch keine Palmen 🌴 sprießen, ist es noch halbwegs normal 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hatte tatsächlich phasenweise ernsthaft erwogen, hier Palmen zu pflanzen – es gibt eine Sorte aus Chile, die auch Nachtfröste abkann… Allerdings kosten die enorm viel, wenn man sich nicht mit einem winzigen Pflänzchen begnügt (was Jahre braucht für die ersten zwei Meter) – das sprengt meinen aktuellen finanziellen Rahmen. Deshalb dann doch kein „Haus unter Palmen“ – „Zweieichen“ muss reichen… 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wer stirbt schon gerne unter Palmen… Band 3 von Heinz G. Konsalik wurde grad noch mal abgewendet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich muss mal darauf achten, ob die hier schon blühen. Die grünen Schöpfe sah man schon ganz früh im Jahr, aber Blüten…. Ich mag diese Farbtupfer jedenfalls sehr. Sie kündigen den Frühling an 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, hier hat es doch auch kaum mal bisserl Bodenfrost gehabt, un die Geranie auf der Terrasse ist vorerst noch ungeschoren davon gekommen.
In den Neunzigern sind wir traditionell zu Ostern über München runter zum Gardasee, um uns innem preisgünstigen Bungalow den Arsch abzufrieren. 😉 😎 Nein, tags wars meist sommerlich, aber halt nachts … Unsere Münchner Sandkastenfreunde staunten nicht schlecht, weil heroben die Krokusse bereits blühten und in München nix … Ò_Ó
Gefällt mirGefällt 1 Person