#0305[1215]
◾Blogging-Kollege Dr. René Sternke bat mich heute einen seiner Beiträge zu „rebloggen“. Er ist ein unermüdlicher Kämpfer gegen den unkritischen Umgang mit der Windenergie. Die Flut immer neuer Windkraftanlagen verschandelt nicht nur die Landschaft, sondern bedroht auch Leib und Leben von Mensch (etwa durch Infraschall) und Tier. In Deutschland sind viele Raubvögel akut vom Aussterben bedroht, weil sie mit den Rotoren kollidieren. Auch eine unvorstellbar hohe Zahl von schwarmbildenden Fluginsekten fällt diesen Anlagen alljährlich zum Opfer: Der unkritische – weil industriepolitisch und parteiideologisch gewollte – Ausbau dieser Technologie konterkariert jede Bemühung zum Artenschutz! In seinem heutigen Blogeintrag, den ich meinen Lesern hier vorstelle, geht es darum, dass der Ausbau von Offshore-Windparks vor den Küsten Wale tötet. Außerdem ist auch ein Link zu seiner Petition zur Rettung der Raubvogelart Rotmilan und anderer von der Ausrottung bedrohter Tierarten enthalten, die Ihr bitte unterstützen solltet!
◾Es folgt nun der rebloggte Eintrag von Dr. René Sternke (bitte auch den Link zum Original anklicken, um dort den ganzen Eintrag lesen zu können):
Unterschreiben und verbreiten Sie bitte die Petition „Retten Sie den Rotmilan und andere von der Ausrottung bedrohte Arten!“
Wale verständigen sich über tieffrequenten Schall, wie ihn Windkraftanlagen emittieren. Der von den Off-shore-Anlagen emittierte Schall desorientiert sie und schädigt ihr Gehör. Sie stranden und sterben.
Ein umfangreicherer Artikel mit Links zu weiteren Beiträgen findet sich auf der Seite Stop these things: https://stopthesethings.com/2020/02/05/on-the-beach-whales-deafened-by-offshore-wind-turbine-noise-die-stranded-onshore/
Ursprünglichen Post anzeigen 100 weitere Wörter
schwachsinn
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese Meinungsäußerung – woher nimmst Du Dein „Expertenwissen“? Ich habe letztes Jahr auf der Fahrt nach Bornholm von der Fähre aus eigenen Auges die riesigen Windparks vor der Ostseeküste gesehen und bin durch meine naturwissenschaftliches Studium Ingenieur und Biologe genug, um nachvollziehen zu können, wie sich die Rotationsschwingungen und damit auch Schallwellen über das Gestänge ins Medium Meerwasser übertragen.
Gefällt mirGefällt mir
haben mir die aliens eingeflüstert.
davon abgesehen: rutschte mir einfach raus. tut mir leid. wird nicht wieder vorkommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich sterben hundertausende von Kleinorganismen, wenn ich mir einen runterhole. In mir und außerhalb. Trotzdem will ich nicht darauf verzichten… Fuck! Ich will mir gar nicht vorstellen, wie viel Energie man per Selbstbefriedigung speichern könnte.
Gefällt mirGefällt mir
Hör mal zu Du Clown: Willst Du hier unbedingt weiter den Forentroll geben? Geh lieber zurück in Deine Kneipe und sauf Dir die Hucke voll! Ich lese ja schon lange nicht mehr von Deinen schwachsinnigen Eskapaden – deshalb blockiere ich Dich nun auch hier. Leb wohl!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du weißt, das täglich 5-6 Milliarden Insekten von Windkrafträdern ausgelöscht werden? Quelle: Modellrechnung DLR
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ökologisch erzeugter Strom ist wichtiger als diese paar Wale. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir uns unseren Ökostrom von der Natur diktieren lassen! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es gäbe erheblich umweltfreundlichere Alternativen zur „Ökostrom“-Produktion durch Windparks – etwa durch Erdwärme. Aber Du hast Recht: Naturschutz durch Ausrottung von Tierarten – darauf können nur Menschen kommen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Abgesehen davon, dass Windkrafträder niemals ein 85 Millionen-Volk mit Strom versorgen können, sind das Instrumente des Massenmordes an Insekten.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich frage mich nur, was passiert, wenn wir alle die Erdwärme anzapfen. Kann es sein, dass dann der Planet instabil wird (also die Kugel an sich). Da ich weder irgendwas studiert habe noch ein Naturwissenschaftler bin, mutmasse ich nur. Mir ist das einfach kürzlich mal durch den Kopf geschossen, denn das wäre ja dann auch wieder eine „Über“-Nutzung einer Quelle (quasi wie eine Überfischung der Meere, zuviel Rodung von Wald etc.). Hat sich damit schon mal jemand befasst?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, da kann nichts passieren, man schickt kaltes Wasser in ein Loch und es kommt erwärmt wieder zurück – mit einem Wärmetauscher kann man dem erwärmten Wasser dann die Energie entziehen. Die so entzogene Energie ist selbst bei globaler Massenanwendung der Technologie um etliche Größenordnungen kleiner, als das, was vom Erdkern nachgeliefert wird, Vermutlich würde es zig Milliarden Jahre dauern, um die Erde damit signifikant abzukühlen – vorher wird’s eh wärmer, weil die Sonne sich zum roten Riesenstern aufblähen wird (in 800 Millionen Jahren wird dadurch die Erde unbewohnbar und in etwa 3 bis 4 Milliarden Jahren vermutlich auch von der Sonne verschluckt). Also keine Gefahr! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke für deine Antwort, dann bin ich ab jetzt auch generell dafür.
Manchmal weiss ich gar nicht, wo ich mich informieren soll, weil ich den Veröffentlichungen nicht mehr glauben kann.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bei mir… 😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hehehe – das dachte ich eben auch, darum habe ich ja gefragt.
Gefällt mirGefällt 1 Person