#0301[1211]
Draußen ist es schon wieder so warm, dass Fliegen und Mücken ins Haus kommen – ich glaube, diesen Winter waren diese Tierchen gar nicht erst weg. Außer einigen wenigen Nächten mit Bodenfrost ist es im Winter 2019/20 hier bei uns bisher noch nicht wirklich eisig kalt geworden…
Verdrängt Künstliche Intelligenz Palette und Pinsel?
◾Ich beschäftige mich zwar einerseits mit vielen naturwissenschaftlichen Dingen (auch weil ich in diesem Bereich diplomiert habe), aber ein anderes großes Standbein ist bei mir sowohl beruflich als auch privat der Themencluster Kunst/Kultur/Medien. Ich malte schon als Kind lieber, häufiger und besser, als die anderen Kinder. Später füllte ich etliche Skizzenbücher, fertigte tausende von Zeichnungen an und etliche hundert Gemälde auf Leinwand… Doch inzwischen kriegt die klassische Kunst Konkurrenz – ab den frühen 90er Jahren von Billigkünstlern, die in asiatischen „Malfabriken“ Massenwahre für jene Westler schaffen, die sich statt Flachbildschirmfernsehern tatsächlich noch Gemälde aufhängen wollen – in letzter Zeit aber auch zunehmend durch Künstliche Intelligenz und mathematische Algorithmen zur Bilderzeugung: Wir können das „ai-art“ nennen (von „AI“ bzw. „artificial intelligence“, übersetzt „KI“ bzw. „künstliche Intelligenz“).
Zunächst habe ich das als ambitionierter Kunstschaffender natürlich skeptisch gesehen: Nachdem allerlei technische und Bürojobs durch Algorithmen wegrationalisiert wurden (einschließlich aktuell gerade etlicher Meteorologen im Bereich der Wettervorhersage und demnächst vielleicht schon bald sogar Juristen durch „Anwalts-Apps“, etc.), trifft die Digitalisierung nun also auch noch die Künstler! Ersetzt durch Automatisierung… Aber ganz so schlimm ist es dann doch nicht (es wird wohl glücklicherweise immer beides nebeneinander geben). Das Erbrüten von Bildern mittels Algorithmen ist sogar eine gelegentlich ganz lustige Angelegenheit. Hat eher weniger mit der Arbeit eines Malers oder Grafikers zu tun, sondern eher mit der eines DJs, der an Synthesizern und Mischpult neue Klangwelten zusammenmixt. So ähnlich ist das dann auch mit Bildnissen: Hier mal den Grün-Regler hoch, da 20% eines Katzenfotos als „Gene“ in die Algorithmen schütten und dann hier und da noch an ein paar Parametern spielen… Voila! Gibt’s „Niezuvorgesehenes“ auf die Augen! 🙂 Mir bereitet das inzwischen auch eine gewisse Freude – zumal man oft schon nach wenigen Sekunden interessante Ergebnisse bekommt und nicht erst nach vielen Stunden oder Tagen an der Staffelei. Hier ein Beispiel aus meiner Feder meinem Rechner:
Das Bild könnte man „Aufmarsch der alten Tanten“ nennen – ich finde es ganz witzig.
Wenn ich nicht „klassische Kunst“ aufs Papier oder die Leinwand bringen will, sondern schnell mal nur ein bisschen „Gebrauchsgrafik“ benötige, dann ist die KI inzwischen recht hilfreich – zumal dann, wenn man mal ein paar lizenzfreie und dennoch ansprechende Bildelemente braucht, etwa Videohintergründe, oder – ein Beispiel für Euch WordPress-Leser – auch mal sekundenschnell erzeugte Landschaftsbilder zur spontanen Illustration meiner „Sternenkreuzer Pirmasens“-Story, in die ich dann die ebenfalls mit einem speziellen Computerprogramm entworfenen Helden einfüge…
„Künstliche Intelligenz“ in der Bildbearbeitung kann natürlich auch sekundenschnell Portraits von nicht-realen Personen erschaffen, die man von den Handzeichnungen und Photoshop-Illustrationen begabter Grafiker kaum unterscheiden kann:
Es geht auch noch ein bisschen mehr „crazy“:
Oder aber realistischer – „fotorealistisch“:
„Franz-Walter & Rotraut“ kennt ihr ja bereits aus einem Blogeintrag von mir – aber auch alle anderen Personen sind mittels einfach zu bedienender Algorithmen und der Online-Software „Artbreeder“ erzeugt worden. Die Rothaarige in der Mitte ist heiß – gell, Inorbit? Wenn man eins gelernt haben sollte am Beginn der 20er Jahre des 21. Jahrhunderts: Traue bloß keinem Foto! Nichts muss so sein, wie es zu sein scheint. Mit manipulierten, gefälschten oder komplett künstlich erzeugten Fotos kann man inzwischen nahezu alles „beweisen“ (UFO-Sichtungen, angebliche Promi-Affären, dass die Erde eine Scheibe ist, etc.), aber seit kurzem gibt es auch immer mehr „Deep-Fakes“. Hierbei handelt es sich nicht nur um künstliche Fotos, sondern um gefakte Filme samt Nachvertonung: Man kann beispielsweise die Queen mit ihrer Originalstimme rappen oder Trump nackt auf seinem Schreibtisch im Oval-Office tanzen lassen! (letzteres muss allerdings nicht zwangsläufig ein Deep-Fake sein, falls sowas auftauchen sollte – man weiß ja nie…) 😉 Inzwischen gibt es haufenweise Apps und Computerprogramme, mit denen man mittels KI Fotos verändern oder sogar komplett neue und oftmals bizarre Bilderwelten „erbrüten“ kann. Ein einfaches Browser-Programm, wo Ihr Euch mal online spielerisch an „AI-art“ ausprobieren könnt ist „Artbreeder.com“ – ich habe dort selber einen kostenlosen Basis-Account. Mit dem „Artbreeder“ habe ich übrigens sämtliche Portraits auf dieser Seite erstellt. Probiert das ruhig mal aus… Braucht Ihr nicht schnell noch für irgendwo im Netz ein paar neue anonyme Profilfotos? 😁
Ha ha, die Rothaare ist mir tatsächlich gleich ins Auge gesprungen. Das schwarz-weiss Bild ist sehr geil, ich mag diese Bilder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deepfake finde ich aktuell etwas vom Gefährlicheren, was es gibt.
Für die von dir aufgeführten Begebenheiten jedoch finde ich solches auch toll!
Die alten Tanten kann ich mir allerdings nicht länger anschauen, weil die keine richtigen Gesichter haben.
Ich mag sehr gerne Fraktale. Ich erinnere mich gut wie ich als Kind davon in der Geo gelesen habe und davon sofort extrem fasziniert war, weil sich das Muster immer wieder und wieder wiederholt.
Bei mir hängt ein Bild auf Leinwand, das eine Freundin am PC gemalt (nicht programmiert) hat und dann für mich auf Bestellung „echt“ gemacht hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spannend, das muss ich echt aucg mal ausprobieren!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hauptsache Du bist echt. Bei Konversationsprogrammen ist die KI ja auch schon sehr weit wie man an diesem Seitensprungportal in den USA gesehen hat. Aber okay da sind die Schlüsselwörter auch recht schnell programmiert 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Finde, diese Serie mit den verfremdeten Gestalten könnte auch in eine Galerie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Am besten innerhalb der „crazy“-Serie finde ich selbst ja den oben rechts, der ein wenig so ausschaut wie eine Mischung aus einem kriegsbemalten Papua, Charles Bukowski und einem Zombie… 😁
Und? Haste die „Artbreeder“-Seite schon ausprobiert? Dachte, das könnte was für Dich sein… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, hab ich noch nicht. Bin momentan bar jeglicher Lebensenergie, es geht steil bergab, ich kann buchstäblich nichts mehr machen außer im Bett liegen.
Gefällt mirGefällt mir
Hört sich übel an – komm wieder auf die Beine!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wir nix mehr, wird immer schlimmer. Ich würde mich ja umbringen, aber ich habe solche Angst vor dem Tod das ich das nicht bringe
Gefällt mirGefällt mir
Auch wenn wir uns nicht kennen, tut es mir sehr leid, das zu lesen und es ist der gleiche Grund, warum ich es bis heute geschafft habe. Mir gehts jedoch nicht mehr so schlecht. Zumindest oberflächlich. Sinnlos finde ich das alles trotzdem noch.
Kann ich irgendetwas für dich tun?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, aber für mich kann man nichts mehr t un.
Gefällt mirGefällt mir
Auch das kann ich verstehen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich liege in den letzten Zügen. Egal. War klar, dass ich irgendwann völlig abknacke
Gefällt mirGefällt mir
Hey – Du kannst jetzt noch nicht gehen… 2021 starten sie doch das „James-Webb-Weltraumteleskop“ und 2025 soll das „Extremely Large Telescope“ mit einem 40m-Spiegel in Chile in Betrieb gehen. Du wolltest doch immer noch so lange durchhalten und am Leben bleiben, bis Du erfährst ob es irgendwo anders noch Planeten mit Leben gibt! So lange musste noch dranbleiben… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hah hah, das stimmt aboslut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du solltest mehr essen. Schon klar, wenn man tageweise gar nichts und dann nur Müsli isst, das nicht unbedingt neue Energie bringt, oder?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das hab ich jetzt gelesen – das will ich nicht – Du sollst leben, und zwar mit Qualität. Ein Bisserl wirst Du schon noch bleiben müssen …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, so soll es wohl sein. Grüße!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Grüße zurück! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich vermisse deine Einträge.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Wieso – Inorbit schreibt doch oft zwei oder drei pro Tag – genügen die Dir nicht? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wuah… Schon wieder nicht mitbekommen, ich dachte, er ist abgemeldet.
Gefällt mirGefällt 1 Person
https://fressenfickenfernsehen.home.blog/
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Grmpf. Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kaum zu glauben, dass es diese absolut real wirkenden Personen nicht gibt. Schon krass, was man heute mit KI alles erschaffen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als Kind habe ich mich gefragt, wie dem lieben Gott immer wieder neue Gesichter einfallen. Eineiige Zwillinge waren in meinen Augen das Ergebnis einfallsloser Momente des Schöpfers.
Wenn die Ethiker und Politiker den Genforschern irgendwann keine Steine mehr in den Weg legen („alles was machbar ist, wird auch gemacht“), dann werden als Nächstes echte Menschen anhand solcher „fotorealistischer“ Bilder im Labor erzeugt. Was spricht dagegen, die Gene nach bestimmten Vorgaben zusammenzubauen? Da Frage lautet dann nicht mehr, ob zuerst das Huhn oder das Ei war, sondern ob zuerst das Foto oder der Mensch war…
Im übrigen würde es mich wundern, wenn es die „fotorealistisch“ abgebildeten Menschen tatsächlich NICHT geben würde. Das würde bedeuten, dass es mehr Möglichkeiten gäbe wie Menschen aussehen KÖNNTEN als es Menschen auf der Erde gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe mal gelesen, dass es rein statistisch drei bis vier Doppelgänger zu jedem lebenden Menschen geben sollte, die diesem mindestens so ähnlich sind, wie es ein hypothetischer eineiiger Zwilling wäre.
Gefällt mirGefällt mir
Es heisst, dass eine Zahl auf unserer CH-Identitätskarte anzeigt wieviele Leute einem ähneln (wie sehr weiss ich nicht) – doch ich weiss nicht, ob das stimmt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eben mal gegoogelt: Könnten sogar 7 optische Doppelgänger sein – schau mal das Foto: Da saßen zufällig zwei Engländer im Flugzeug nebeneinander, die gleich aussahen… https://www.gesund.at/familie/doppelgaenger-selfie
Gefällt mirGefällt mir
Man müsste natürlich genau festlegen, was ähnlich aussehen / Doppelgänger bedeutet. Ich als „kognitiv-blinder“ Mensch würde diesen Begriff sicherlich wesentlich weiter auslegen als jemand, der jedes kleine Pigment genau erkennt.
Für uns Europäer sind die meisten Chinesen bzw. Afrikaner untereinander Doppelgänger.
Gefällt mirGefällt 1 Person