#0242[1152]
Sicherlich seid Ihr beim Lesen eines amerikanischen Thrillers schon mal darüber gestolpert, dass sich einer der Protagonisten ein „Wurzelbier“ bestellt hat, oder?
In einigen Büchern oder TV-Serien wird dieses ominöse Getränk auch schon mal als „Kräuterbier“ übersetzt… Im US-Original ist in solchen Fällen sicherlich von „Root Beer“ die Rede – einem alkoholfreien Erfrischungsgetränk, das außerhalb des nordamerikanischen Kontinents (wo es im frankokanadischen Sprachraum auch als „Racinette“, dt. „Würzelchen“ bezeichnet wird) so gut wie unbekannt ist.
🇺🇸 In den Vereinigten Staaten gibt es mehrere hundert Root Beer-Marken, die als Erfrischungsgetränk oft jedoch nur lokale oder regionale Bedeutung haben – aber jeder Amerikaner kennt es. Entweder mag man es, oder eben nicht, so wie in Deutschland auch nicht jeder gleichermaßen Fan von „Bitter Lemon“ ist. Wenn man aber einem Deutschen ohne Vorwarnung „Root Beer“ ins Glas schüttet (es beispielsweise als Cola unterjubelt, weil es so ähnlich aussieht), dann wird er oder sie es vermutlich unmittelbar nach dem ersten Schluck quer über den Tisch ausspucken und empört argwöhnen, dass man ihn oder sie vergiften wolle! Es schmeckt nämlich nach allem möglichen – Hustensaft, Pinselreiniger, Zahnmedizin, Abbeizmittel, Insektenvernichter – nur nicht nach einem handelsüblichen Softdrink!
Bekanntlich stehe ich ja auf ungewöhnliche Aromen und Geschmacksrichtungen – ich bin diesbezüglich äußerst neugierig und experimentierfreudig.
Deshalb trinke ich seit etlichen Jahren im Sommer ganz gerne mal eine Dose eiskaltes Root Beer aus dem Kühlschrank. In größeren, gutsortierten Supermärkten findet man auch hierzulande immer häufiger entweder importierte original amerikanische Root Beer-Marken oder aber „tem’s Root Beer“, das sogar in Europa hergestellt wird. Habt Ihr dieses herb-süße, kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränk mit dem gewöhnungsbedürftigen Kräuterextrakt-Aroma schon einmal ausprobiert? Ich habe eine kleine Umfrage dazu vorbereitet:
Die Amis treiben so manche kulinarische Bizarrerie bekanntlich auf die Spitze, essen etwa „Fluffernutter“-Sandwiches, die mit Erdnussbutter und Marshmallow-Creme („Fluff“) bestrichen werden, oder benutzen Sprühkäse aus der Dose – insofern verwundert auch das Dessert „Root Beer Float“ nicht, bei dem typischerweise Vanilleeis in Root Beer schwimmt… Diese Kombination habe ich allerdings noch nicht selber ausprobiert. 😉
Fluffernutter-Sandwich würd ich essen, aber dieses abartige Dessert-Eis brauch nicht. 😳 Und wenn dieses Root-Beer aromatisiert ist, dann auch nicht. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
wir haben genug von den amis.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und was die alles Bier nennen… Soll doch Trump dieses kranke Zeug saufen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Ginger Beer“ kennen die Amis/Engländer übrigens auch noch – natürlich kein Bier, sondern wieder ne Limo. Mag jenes Zeug übrigens lieber als Root Beer. Mag daran liegen, dass ich in meinen Twenjahren dauernd in London war… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich kenne außer (echtem) Bier so gut wie nichts. Zuckergesöffe nur als Kind.
Okay, Wein trinke ich ab und zu auch gern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich noch nie probiert. Bin auch recht experimentierfreudig aber nicht alle der von Dir aufgezählten Geschmacksrichtungen muss ich ausprobieren. Auch von Knoblaucheis, nicht aus Amerika sondern bei einem Laden in einer kleinen Stadt in der Nähe, habe ich nicht gekostet. Ich kann nicht alles Schöne im Leben auskosten, da muss ich auch nicht alles Böse erfahren 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn Du das Böse erfährst, gewinnt das Schöne an Höhe… 😉😁
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vorschlag für eine neue Biersorte:
„Bad Beer“.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Marshmallow-fluff gibt’s schon seid meiner Kindheit bei r.eal
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne es nur aus Filmen und Büchern und eher abschätzigen Bemerkungen anderer. Ich weiss nicht, ob es das hier in der Nähe zu kaufen gibt, da ich mich noch nie dafür interessiert habe. Sollte ich je über eines stolpern, werde ich es kaufen und testen 😀
Bitter Lemon, Tonic und GingerAle von Schweppes mag ich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube, dieses Root Beer-Zeug hat in den Staaten ein eher uncooles Image – alkoholabstinente Provinzler (also doppelt uncool) trinken sowas… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf den Punkt – für arme Hillybillies.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Davon gehört habe ich, aber probiert noch nie. Klingt aber für mich nicht so lecker, dass ich es unbedingt testen möchte 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gestern habe ich übrigens isländische Chips gegessen, die überwiegend aus Kabeljau bestanden… 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die gibts neu bei Kaufland und ich habe sie ebenfalls probiert 😄. Wie schmecken sie dir?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ab und an kann man die kaufen… Schmeckt bisschen wie die Panade vom „Iglo Schlemmer-Filet à la Bordelaise“, nicht? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, und gar nicht richtig fischig 😄. Mir kamen sie ziemlich fettig vor, hatte glaub ich Kabeljau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, arg fettig. Aber man ist davon nicht solche Mengen auf einmal, wir bei anderen Snacks – dazu sind se nämlich auch zu salzig… 😉
…initial hatte ich befürchtet, das wäre sowas wie getrockneter Stockfisch (eher bäh in my opinion). Aber eigentlich ganz nett, das Zeugs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zumindest mal was anderes, als Chips & Co. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Verlangen nach uncoolem Ami-Gesöff hält sich in Grenzen
Gefällt mirGefällt 1 Person