Die EU hat heute die Urheberrechtsschutzrichtlinien derartig verschĂ€rft, dass es möglicherweise in Deutschland nach der Umsetzung dieser unmöglich sein wird, diese als privater Internet-Nutzer einzuhalten. Schlimmstenfalls mĂŒssen ĂŒber 90% der YouTube-Videos fĂŒr Nutzer aus der EU gesperrt werden, ironische Zitate und Parodien unter Verwendung fremden Inhalts (etwa Memes, Wahlspotparodien) werden verboten sein, möglicherweise sogar öffentliche Rezensionen von Produkten… Da die Ăberwachung der Nutzer von den Website-Betreibern schon beim Upload von Content (Stichwort Upload-Filter) umgesetzt sein muss, bedeutet das im Prinzip das Ende des (meinungs-)freien, nicht-kommerziellen, privaten Internets. FederfĂŒhrend beim Pushen dieser sehr harten Reform im Europaparlament war die deutsche CDU – diese dĂŒrfte heute eine ganze Generation von WĂ€hlern verloren haben. In allen GroĂstĂ€dten gab es Massenproteste gegen die Reform. CDU-Politiker haben die ĂŒberwiegend jungen Demonstranten als âMobâ und angeblich âgekaufte Aktivistenâ bezeichnet. Die Millionen von Protestmails hĂ€tten zudem âBotsâ geschrieben… Die Diktatur der EUdssR ist heute wieder um einen groĂen Mosaikstein gewachsen.
Danke fĂŒr die ErklĂ€rung. Ich habe am Rande mitbekommen, dass da was lĂ€uft, wusste jedoch nicht, dass es schon so konkret ist. Die haben sie wirklich nicht mehr alle.
Das ist tatsĂ€chlich schon wie in Asien, China etc. – da hilft wohl nur noch Tor – mit dem ich allerdings bis heute nicht richtig klar komme, wenns um Flash und so geht.
Darf ich bitte noch wissen, wo die CDU steht – links, rechts, mitte?
Das weiĂ dieser Sauhaufen mittlerweile selber nicht so genau. UrsprĂŒnglich waren die CDU (und deren Schwesterpartei CSU, die nur in Bayern antritt, wo es dafĂŒr dann keine CDU gibt, erst recht) christlich-konservativ, leicht rechts der Mitte. Unter Merkel ist die Partei in die absolute politische Mitte gerutscht, meiner Meinung nach manchmal bei einigen Themen schon leicht links der Mitte.
Ja, jetzt wird ganz offen versucht missliebige Stimmen mit gesetzgeberischen Schikanen zu unterdrĂŒcken. Wir leben in einer Gesinnungsdiktatur. Wenn sich hier die ersten Gelbwesten organisieren, gehe ich auch auf die StraĂe, RegierungsgebĂ€ude anzĂŒnden!
Gesinnungsdiktatur – Wessen Gesinnung? Es gibt m.E. immer mehr unterschiedliche Meinungen, daher auch immer mehr Parteien im Parlament, und innerhalb einer Partei auch noch unterschiedliche FlĂŒgel.
Wenn unter Rot-GrĂŒn Hartz4-Gesetze kommen und die CDU Atomkraftwerke still-legt, da weiĂ allmĂ€hlich niemand mehr, welche Partei eigentlich noch wofĂŒr steht.
Zuspruch fĂŒr die französischen Gelbwesten kam seinerzeit nur von der AfD, wo Gauland meinte, dass die Deutschen sich von der Regierung alles gefallen lassen wĂŒrden. Aber anscheinend doch nicht alles – wehe man nimmt ihnen ihr Spielzeug (YouTube & Co.) weg; da verstehen sie keinen SpaĂ
Danke, hypermental, fĂŒr die AufklĂ€rung. Ich hatte nur mitgekriegt, dass sich die Menschen massenhaft ĂŒber Upload-Filter aufregen. Da sieht man mal, was die Leute wirklich in ihrem tiefsten Inneren bewegt: Wenn man ihnen das wieder wegnimmt, was man ihnen einmal gegeben hat (* 12. MĂ€rz 1989, wobei die „Kindergartenzeit“ wohl kaum jemand mitgekriegt hat).
Eines wurde gestern allerdings auch noch im Fernsehen gesagt: Dass gerade bei den DEUTSCHEN die Aufregung besonders groĂ ist, obwohl ja alle EU-LĂ€nder gleichermaĂen davon betroffen sind.
P.S.: Du schriebst was von „ĂŒber 90%“. Unter 10% sind von Artikel 13 nicht betroffen, und das sind gerade die interessanten Videos, wie z.B. dein Film „ohne Schwert ist man nix wert“.
Fazit: Ladet eure EIGENEN Werke hoch und nicht die von fremden Leuten
es geht hier nicht um eigene werke hochladen. diese uploadfilter werden alle deinen eigenen werke nicht zulassen wenn nur der verdacht besteht, dass du das urheberrecht verletzt hast. also beispiel du filmst dich im urlaub und im hintergrund dĂŒdelt im restaurant musik. kannst nicht mehr hochladen wegen der musik. ein poster im hintergrund eines fotos? gesperrt. klar, nun könntest natĂŒrlich den kĂŒnstler fragen und dir das recht einholen, dass du es posten darfst. aaaaaaber…..wie will ein automatischer uploadfilter das wissen? genau, weiss er nicht. somit wird es gesperrt.
Jedes meiner Videos wird demnĂ€chst dort entfernt werden, denn ich benutze schlieĂlich permanent âZitateâ: Etwa Hintergrundfotos oder GemĂ€lde von Anderen, oder Musikschnipsel, die ich nicht selbst aufgenommen habe, oder auch nur die Animation einer Explosionswolke, die ich nicht selbst programmiert habe. DemnĂ€chst werden alle Videos entfernt bzw. durch eine KI ĂŒberprĂŒft gar nicht mehr hochgeladen, sobald auch nur der leichteste Verdacht auf Fremdinhalte besteht – im Prinzip begehe ich in etwa 97 von 100 meiner Videos GesetzesverstöĂe. Abmahnkanzleien können mich demnĂ€chst zur Kasse bitten. Selbst wenn YouTube die Videos nicht selbst entfernen wĂŒrde, könnte mich das dann schnell einige tausend Euro kosten…
Ăbrigens wird die Wikipedia demnĂ€chst womöglich auch schlieĂen mĂŒssen, denn sie Zitiert Fachliteratur, bzw. verlinkt diese. Auch das ist demnĂ€chst strafbar. Rabi, fĂŒr mich war das gestern der schwĂ€rzeste Tag seit Hitlers Machtergreifung. P.S.: Deine Scratch-Werke hier auf WordPress einzubetten ist nach der Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht dann wohl auch illegal und strafbar.
Vor neun Monaten ging es um die Datenschutzverordnung. Da wurde dasselbe Tamtam gemacht – und ich habe (als einziger hier !!??) die Konsequenz gezogen und meine WordPress-EntrĂ€ge auf Privat gesetzt an dem Tag, an dem die Vrordnung inkraft trat.
Wie wird es diesmal sein? Dass da gleich jeder zur Kasse gebeten wird, der LaPaloma durch die ZahnlĂŒcke pfeift, kann ich mir nicht vorstellen. Dann wĂŒrden auch alle KĂŒnstler, Dichter, Schriftsteller, Komponisten etc. „tot“ sein, da sie Niemand mehr zitieren wĂŒrde.
Wenn die CDU aber bei einigen Themen schon leicht links der Mitte ist, wie Hypermental schreibt, dann liegt das vor allem daran, dass Frau Merkel kein eigenes Profil hat, sondern sich erst mal erkundigt „Was will die Mehrheit?“. Aha, dann mache ich das so, dann werde ich wiedergewĂ€hlt.
Sich so kurz vor der Europawahl gegen den Volkswillen zu stellen ist riskant bis unklug. Da hat man wohl nicht damit gerechnet, dass „dem Volk“ das YouTuben soooo wichtig ist. Die Urheber, die von der neuen Regelung wohl profitieren sollen (tun sie das, wenn ihre Werke nicht mehr bei YouTube gezeigt werden?), sind in der Minderheit. Sonst regen sich doch immer alle auf, dass nichts fĂŒr „Minderheiten“ getan wird.
Das ist in der Tat unsere Chance – der âFukushima-Effektâ: Merkel war ja erst pro Kernkraft, dann ging Fukushima hoch und die Masse der WĂ€hler drohte zu den GrĂŒnen zu wechseln, schon war sie gegen Atomenergie. Wenn genĂŒgend Leute weiterhin protestieren, oder wenn die CDU bei der kommenden Europawahl um die 10% ihrer Stimmen verlieren sollte, dann besteht die Chance, dass sie die Reform weniger scharf in deutsche Gesetzte umsetzten werden…
Ăbrigens gab es wohl einen Deal zwischen Altmaier und Macron: Die Deutschen unterstĂŒtzen den besonders Internetnutzer-unfreundlichen, strikten französischen Entwurf bei diesem Urheberrechtsgesetz und bekommen von diesen dafĂŒr UnterstĂŒtzung beim Bestehen auf den Bau der Nordstream-Gaspipeline gegen den Willen der Amerikaner…
Soweit ich es verstanden habe, wird es noch eine zweite Abstimmung geben, wo Deutschland sich dann dagegen entscheiden könnte und die Umsetzung damit kippt. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege đ
Die Umsetzung von EU-Richlinien in nationale Gesetze ist stets eine zweite, nachgeschaltete Baustelle – dabei könnte auch erneut/bzw. ĂŒber die konkrete Ausgestaltung abgestimmt werden…
Man muss ja immer sehen, was ein Gesetz KONKRET bedeutet.
Als seinerzeit die GRĂNEN in den Bundestag kamen, hatten auch einige befĂŒrchtet, dass von nun an hinter jedem Baum jemand stehen wĂŒrde, der darauf achtet, dass man im Wald keinen Furz lĂ€sst.
Wenn jetzt alle „Nie wieder CDU“ sagen, dann freuen sich andere – zum Beispiel Joerg Meuthen:
âSelbstverstĂ€ndlich habe ich GEGEN Artikel13 gestimmt. Millionen EuropĂ€er waren dagegen. Sie haben die Freiheit des Internets verteidigt und die AfD hat sie bei ihrem Protest unterstĂŒtzt.â
Das mag wohl sein, aber dafĂŒr ist die AfD umso aktiver und stöĂt ins gleiche Horn wie die Uploadfilter-Gegner. Auch dieses hier stammt von einem AfDler – und zwar genau unter DEINEM Artiekl13-Eintrag!!!: „Die Urheberrechtsnovelle der EU ist Teil eines ganzen Konvoluts an Zensur- und UnterdrĂŒckungsmaĂnahmen im Internet. Damit werden Plattformbetreiber gleichzeitig zur Legislative, Judikative und Exekutive ĂŒber Inhalte der Nutzer!“
Jetzt krieg Dich mal wieder ein mit Deiner Dreiausrufungszeichen-Schnappatmung! Wo ist in meinem Blog ein AfDler âunterâ meinem Eintrag? Bei meinen Kommentaren lese ich keinen von einem… Und falls Du frecherweise mit dem WordPress-Reader statt pur auf dem wunderschön entspannend grĂŒnem Bloghintergrund lesen solltest – die dort empfohlenen Ă€hnlichen BlogbeitrĂ€ge anderer Blogger sind bei jedem Leser unterschiedlich. Bei mir kommt da nix von der AfD… đđ§ Vielleicht schlĂ€gt Dir der Algorithmus etwas anderes vor…
AuĂerdem: Hitler hatte einen SchĂ€ferhund – ist dann jeder Tierfreund automatisch ein Nazi? đ
NatĂŒrlich kannst du nichts dafĂŒr, wenn zufĂ€llig (jetzt kommen drei Fragezeichen) ein algorithmusgeschwĂ€ngerter AfD-Eintrag unter deinem puren WordPress-Reader-Eintrag steht.
By the way lese ich immer und ĂŒberall (jetzt kommen drei Ausrufezeichen) im WordPress-Reader pur, weil: ein wunderschön entspannend grĂŒner Bloghintergrund mal zwar formalhistorisch sowie Ă€sthetisch mehr hergeben, bringt aber keinen tatsĂ€chlichen Mehrwert – aus demselben Grunde fahre ich im Zug auch nicht (mehr) Erster Klasse – es ist zwar formalhistorisch sowie Ă€sthetisch schöner, bei der Ankunft wĂ€re ich aber trotzdem kein anderer Mensch.
Mag sogar sein, dass mir die GenussfÀhigkeit im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. In den 1980er Jahren bin ich auch privat Erster Klasse Zug gefahren, eben weil mir der zusÀtzliche Genuss mehr wert war als die zusÀtzlichen Kosten.
Die zusĂ€tzlichen Kosten deines wunderschön entspannend grĂŒnen Bloghintergrunds wĂ€re ein zusĂ€tzlicher Klick. Aber wie heiĂt es doch immer ĂŒber das Internet: Das nĂ€chste Angebot ist nur einen Klick entfernt. In deinem Fall wĂ€re es aber „nur“ dasselbe textliche Angebot oder wie der EnglĂ€nder sagen wĂŒrde „old wine in new bottles“
Du bist eh nicht mehr zu bekehren, Rabi, ich gebâs an dieser Stelle auf… đłïž …sonst brauche ich noch ne Extradosis von meinem Blutdrucksenker. đ
Jetzt bin ich (allerdings nicht zum ersten Mal) auf die Seite mit deinem wunderschön entspannend grĂŒnen Bloghintergrund gegangen. Zwar höre ich die Botschaft, doch mir fehlt der Glaube.
Vor allem aber: Die drei groĂen hĂ€sslichen schwarzen Balken reiĂen auch den wunderschönsten, entspannendsten und grĂŒnsten Bloghintergrund in die Tiefe.
Wie ich sehe, hast Du dĂŒnnhĂ€utiger alter Lappen mich entfolgt und blockiert – auch gut… Muss ich mich ĂŒber eine ScheiĂe weniger aufregen im Leben! đ
Ăber der Kommentarfunktion steht bei mir (aus gutem Grund bzw. schlechter Erfahrung bei myTagebuch): „Bitte netten Kommentar verfassen“ – bei dir lediglich „Kommentar verfassen“.
Deine Kommentare wegen Artikel13 war nur der Anlass der Entfolgung und Blockade (sozusagen der Tropfen, der das Fass zu Ăberlaufen brachte) – nicht der Grund. Ein einzelner Tropfen bringt ein Fass ja nur deshalb zum Ăberlaufen, weil es zuvor bereits Millionen anderer Tropfen gab.
Die gröĂte Reduzierung meiner Leserschaft erfolgte vor einem Jahr aufgrund der DSGVO (dass das ebenfalls wegen so einer MaĂnahme aus BrĂŒssel geschah, ist m.E. aber reiner Zufall). Aber zum GlĂŒck muss mich die Anzahl meiner Leser nicht interessieren: ob zwei oder zweihundert macht fĂŒr mich genauso wenig Unterschied, wie die Frage, ob damals hundert oder hunderttausend Leute den NEON-Artikel ĂŒber mich gelesen haben.
Mein Dank fĂŒr deinen „Screenshot aus dem BĂŒrgerpark“ wird fĂŒr alle Ewigkeiten bestehen bleiben.
Na, das ist doch mal was! Denke, dass die BĂŒrgerpark-Foto-Auflösung ausreichend gut fĂŒr einen Abzug auf Fotopapier fĂŒrs Album sein dĂŒrfte… đ Ansonsten: Leb wohl. Vermutlich besser so, im realen Leben freunden sich zu unterschiedliche Menschen schlieĂlich auch nicht an… đ
Die Foto-Auflösung war ausreichend, um einen Gesamteindruck vom Hollersee aus der Luft zu bekommen. Dass der auf dem Bild nicht-persönlich-identifizierbare Mensch gerade ICH bin, ist dabei nur kollateral (interessiert keinen Menschen auĂer MIR).
„Im realen Leben freunden sich zu unterschiedliche Menschen schlieĂlich auch nicht an“ = Genau so empfinde ich das auch. Und aus genau diesem Grunde wundert mich der ganze Hype mit dem Internet: Wieso geht man ĂŒberhaupt auf Leute ein, die so völlig anders sind als man selbst? Das wĂŒrde man im realen Leben höchstens da tun, wo man es unbedingt muss (z.B. im Job)
KlÀr mal die AuslÀnderin auf, bitte!
LikenGefÀllt 1 Person
Die EU hat heute die Urheberrechtsschutzrichtlinien derartig verschĂ€rft, dass es möglicherweise in Deutschland nach der Umsetzung dieser unmöglich sein wird, diese als privater Internet-Nutzer einzuhalten. Schlimmstenfalls mĂŒssen ĂŒber 90% der YouTube-Videos fĂŒr Nutzer aus der EU gesperrt werden, ironische Zitate und Parodien unter Verwendung fremden Inhalts (etwa Memes, Wahlspotparodien) werden verboten sein, möglicherweise sogar öffentliche Rezensionen von Produkten… Da die Ăberwachung der Nutzer von den Website-Betreibern schon beim Upload von Content (Stichwort Upload-Filter) umgesetzt sein muss, bedeutet das im Prinzip das Ende des (meinungs-)freien, nicht-kommerziellen, privaten Internets. FederfĂŒhrend beim Pushen dieser sehr harten Reform im Europaparlament war die deutsche CDU – diese dĂŒrfte heute eine ganze Generation von WĂ€hlern verloren haben. In allen GroĂstĂ€dten gab es Massenproteste gegen die Reform. CDU-Politiker haben die ĂŒberwiegend jungen Demonstranten als âMobâ und angeblich âgekaufte Aktivistenâ bezeichnet. Die Millionen von Protestmails hĂ€tten zudem âBotsâ geschrieben… Die Diktatur der EUdssR ist heute wieder um einen groĂen Mosaikstein gewachsen.
LikenGefÀllt 1 Person
Danke fĂŒr die ErklĂ€rung. Ich habe am Rande mitbekommen, dass da was lĂ€uft, wusste jedoch nicht, dass es schon so konkret ist. Die haben sie wirklich nicht mehr alle.
Das ist tatsĂ€chlich schon wie in Asien, China etc. – da hilft wohl nur noch Tor – mit dem ich allerdings bis heute nicht richtig klar komme, wenns um Flash und so geht.
Darf ich bitte noch wissen, wo die CDU steht – links, rechts, mitte?
LikenGefÀllt 1 Person
Das weiĂ dieser Sauhaufen mittlerweile selber nicht so genau. UrsprĂŒnglich waren die CDU (und deren Schwesterpartei CSU, die nur in Bayern antritt, wo es dafĂŒr dann keine CDU gibt, erst recht) christlich-konservativ, leicht rechts der Mitte. Unter Merkel ist die Partei in die absolute politische Mitte gerutscht, meiner Meinung nach manchmal bei einigen Themen schon leicht links der Mitte.
LikenGefÀllt 1 Person
Na bravo.
Wann sind bei euch die nÀchsten wichtigen Wahlen?
LikenGefÀllt 1 Person
NĂ€chste Bundestagswahl ist regulĂ€r erst im Oktober 2021…
LikenGefÀllt 1 Person
Mist – das geht noch viel zu lange.
LikenGefÀllt 1 Person
Jetzt ist es offiziell: Die gegen uns!
LikenGefÀllt 2 Personen
Das wird hier langsam ein Terror-Staat. Man sollte schieĂen.
LikenGefÀllt 2 Personen
Ja, jetzt wird ganz offen versucht missliebige Stimmen mit gesetzgeberischen Schikanen zu unterdrĂŒcken. Wir leben in einer Gesinnungsdiktatur. Wenn sich hier die ersten Gelbwesten organisieren, gehe ich auch auf die StraĂe, RegierungsgebĂ€ude anzĂŒnden!
LikenGefÀllt 2 Personen
FĂŒr sowas wĂŒrde ich auch auf die Strasse gehen.
LikenGefÀllt 1 Person
Gesinnungsdiktatur – Wessen Gesinnung? Es gibt m.E. immer mehr unterschiedliche Meinungen, daher auch immer mehr Parteien im Parlament, und innerhalb einer Partei auch noch unterschiedliche FlĂŒgel.
Wenn unter Rot-GrĂŒn Hartz4-Gesetze kommen und die CDU Atomkraftwerke still-legt, da weiĂ allmĂ€hlich niemand mehr, welche Partei eigentlich noch wofĂŒr steht.
Zuspruch fĂŒr die französischen Gelbwesten kam seinerzeit nur von der AfD, wo Gauland meinte, dass die Deutschen sich von der Regierung alles gefallen lassen wĂŒrden. Aber anscheinend doch nicht alles – wehe man nimmt ihnen ihr Spielzeug (YouTube & Co.) weg; da verstehen sie keinen SpaĂ
LikenGefÀllt 1 Person
Auch Teile der Linken und der SPD hatten laut Pressemeldungen, die ich las, dazu aufgerufen, sich der Gelbwestenbewegung anzuschlieĂen.
LikenLiken
rio internet đŠ
LikenGefÀllt 2 Personen
rip nicht rio natĂŒrlich
LikenGefÀllt 2 Personen
ich prÀferierte schon immer die anarchie.
LikenGefÀllt 1 Person
Danke, hypermental, fĂŒr die AufklĂ€rung. Ich hatte nur mitgekriegt, dass sich die Menschen massenhaft ĂŒber Upload-Filter aufregen. Da sieht man mal, was die Leute wirklich in ihrem tiefsten Inneren bewegt: Wenn man ihnen das wieder wegnimmt, was man ihnen einmal gegeben hat (* 12. MĂ€rz 1989, wobei die „Kindergartenzeit“ wohl kaum jemand mitgekriegt hat).
Eines wurde gestern allerdings auch noch im Fernsehen gesagt: Dass gerade bei den DEUTSCHEN die Aufregung besonders groĂ ist, obwohl ja alle EU-LĂ€nder gleichermaĂen davon betroffen sind.
P.S.: Du schriebst was von „ĂŒber 90%“. Unter 10% sind von Artikel 13 nicht betroffen, und das sind gerade die interessanten Videos, wie z.B. dein Film „ohne Schwert ist man nix wert“.
Fazit: Ladet eure EIGENEN Werke hoch und nicht die von fremden Leuten
LikenGefÀllt 1 Person
es geht hier nicht um eigene werke hochladen. diese uploadfilter werden alle deinen eigenen werke nicht zulassen wenn nur der verdacht besteht, dass du das urheberrecht verletzt hast. also beispiel du filmst dich im urlaub und im hintergrund dĂŒdelt im restaurant musik. kannst nicht mehr hochladen wegen der musik. ein poster im hintergrund eines fotos? gesperrt. klar, nun könntest natĂŒrlich den kĂŒnstler fragen und dir das recht einholen, dass du es posten darfst. aaaaaaber…..wie will ein automatischer uploadfilter das wissen? genau, weiss er nicht. somit wird es gesperrt.
LikenGefÀllt 1 Person
Jedes meiner Videos wird demnĂ€chst dort entfernt werden, denn ich benutze schlieĂlich permanent âZitateâ: Etwa Hintergrundfotos oder GemĂ€lde von Anderen, oder Musikschnipsel, die ich nicht selbst aufgenommen habe, oder auch nur die Animation einer Explosionswolke, die ich nicht selbst programmiert habe. DemnĂ€chst werden alle Videos entfernt bzw. durch eine KI ĂŒberprĂŒft gar nicht mehr hochgeladen, sobald auch nur der leichteste Verdacht auf Fremdinhalte besteht – im Prinzip begehe ich in etwa 97 von 100 meiner Videos GesetzesverstöĂe. Abmahnkanzleien können mich demnĂ€chst zur Kasse bitten. Selbst wenn YouTube die Videos nicht selbst entfernen wĂŒrde, könnte mich das dann schnell einige tausend Euro kosten…
Ăbrigens wird die Wikipedia demnĂ€chst womöglich auch schlieĂen mĂŒssen, denn sie Zitiert Fachliteratur, bzw. verlinkt diese. Auch das ist demnĂ€chst strafbar. Rabi, fĂŒr mich war das gestern der schwĂ€rzeste Tag seit Hitlers Machtergreifung. P.S.: Deine Scratch-Werke hier auf WordPress einzubetten ist nach der Umsetzung der EU-Richtlinie in deutsches Recht dann wohl auch illegal und strafbar.
LikenGefÀllt 1 Person
Vor neun Monaten ging es um die Datenschutzverordnung. Da wurde dasselbe Tamtam gemacht – und ich habe (als einziger hier !!??) die Konsequenz gezogen und meine WordPress-EntrĂ€ge auf Privat gesetzt an dem Tag, an dem die Vrordnung inkraft trat.
Wie wird es diesmal sein? Dass da gleich jeder zur Kasse gebeten wird, der LaPaloma durch die ZahnlĂŒcke pfeift, kann ich mir nicht vorstellen. Dann wĂŒrden auch alle KĂŒnstler, Dichter, Schriftsteller, Komponisten etc. „tot“ sein, da sie Niemand mehr zitieren wĂŒrde.
LikenGefÀllt 1 Person
Von der CDU habe ich auch nichts anderes erwartet đâčïž
LikenGefÀllt 1 Person
Wenn die CDU aber bei einigen Themen schon leicht links der Mitte ist, wie Hypermental schreibt, dann liegt das vor allem daran, dass Frau Merkel kein eigenes Profil hat, sondern sich erst mal erkundigt „Was will die Mehrheit?“. Aha, dann mache ich das so, dann werde ich wiedergewĂ€hlt.
Sich so kurz vor der Europawahl gegen den Volkswillen zu stellen ist riskant bis unklug. Da hat man wohl nicht damit gerechnet, dass „dem Volk“ das YouTuben soooo wichtig ist. Die Urheber, die von der neuen Regelung wohl profitieren sollen (tun sie das, wenn ihre Werke nicht mehr bei YouTube gezeigt werden?), sind in der Minderheit. Sonst regen sich doch immer alle auf, dass nichts fĂŒr „Minderheiten“ getan wird.
LikenGefÀllt 1 Person
Das ist in der Tat unsere Chance – der âFukushima-Effektâ: Merkel war ja erst pro Kernkraft, dann ging Fukushima hoch und die Masse der WĂ€hler drohte zu den GrĂŒnen zu wechseln, schon war sie gegen Atomenergie. Wenn genĂŒgend Leute weiterhin protestieren, oder wenn die CDU bei der kommenden Europawahl um die 10% ihrer Stimmen verlieren sollte, dann besteht die Chance, dass sie die Reform weniger scharf in deutsche Gesetzte umsetzten werden…
Ăbrigens gab es wohl einen Deal zwischen Altmaier und Macron: Die Deutschen unterstĂŒtzen den besonders Internetnutzer-unfreundlichen, strikten französischen Entwurf bei diesem Urheberrechtsgesetz und bekommen von diesen dafĂŒr UnterstĂŒtzung beim Bestehen auf den Bau der Nordstream-Gaspipeline gegen den Willen der Amerikaner…
LikenLiken
Soweit ich es verstanden habe, wird es noch eine zweite Abstimmung geben, wo Deutschland sich dann dagegen entscheiden könnte und die Umsetzung damit kippt. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege đ
LikenLiken
Die Umsetzung von EU-Richlinien in nationale Gesetze ist stets eine zweite, nachgeschaltete Baustelle – dabei könnte auch erneut/bzw. ĂŒber die konkrete Ausgestaltung abgestimmt werden…
LikenGefÀllt 2 Personen
Dann kann man nur hoffen, dass es nicht so schlimm kommen wird, wie wir jetzt befĂŒrchten đŁ
LikenGefÀllt 2 Personen
Man muss ja immer sehen, was ein Gesetz KONKRET bedeutet.
Als seinerzeit die GRĂNEN in den Bundestag kamen, hatten auch einige befĂŒrchtet, dass von nun an hinter jedem Baum jemand stehen wĂŒrde, der darauf achtet, dass man im Wald keinen Furz lĂ€sst.
LikenGefÀllt 2 Personen
Wenn jetzt alle „Nie wieder CDU“ sagen, dann freuen sich andere – zum Beispiel Joerg Meuthen:
âSelbstverstĂ€ndlich habe ich GEGEN Artikel13 gestimmt. Millionen EuropĂ€er waren dagegen. Sie haben die Freiheit des Internets verteidigt und die AfD hat sie bei ihrem Protest unterstĂŒtzt.â
LikenGefÀllt 1 Person
Ich glaube, die meisten Netzaktivisten dĂŒrften keine Schnittmenge zur AfD haben….
LikenGefÀllt 1 Person
Das mag wohl sein, aber dafĂŒr ist die AfD umso aktiver und stöĂt ins gleiche Horn wie die Uploadfilter-Gegner. Auch dieses hier stammt von einem AfDler – und zwar genau unter DEINEM Artiekl13-Eintrag!!!: „Die Urheberrechtsnovelle der EU ist Teil eines ganzen Konvoluts an Zensur- und UnterdrĂŒckungsmaĂnahmen im Internet. Damit werden Plattformbetreiber gleichzeitig zur Legislative, Judikative und Exekutive ĂŒber Inhalte der Nutzer!“
LikenGefÀllt 1 Person
Jetzt krieg Dich mal wieder ein mit Deiner Dreiausrufungszeichen-Schnappatmung! Wo ist in meinem Blog ein AfDler âunterâ meinem Eintrag? Bei meinen Kommentaren lese ich keinen von einem… Und falls Du frecherweise mit dem WordPress-Reader statt pur auf dem wunderschön entspannend grĂŒnem Bloghintergrund lesen solltest – die dort empfohlenen Ă€hnlichen BlogbeitrĂ€ge anderer Blogger sind bei jedem Leser unterschiedlich. Bei mir kommt da nix von der AfD… đđ§ Vielleicht schlĂ€gt Dir der Algorithmus etwas anderes vor…
AuĂerdem: Hitler hatte einen SchĂ€ferhund – ist dann jeder Tierfreund automatisch ein Nazi? đ
LikenGefÀllt 1 Person
Und den Hund (Blondie meine ich, hiess der) hat er auch lieber gehabt und besser behandelt als die Menschen
LikenGefÀllt 1 Person
NatĂŒrlich kannst du nichts dafĂŒr, wenn zufĂ€llig (jetzt kommen drei Fragezeichen) ein algorithmusgeschwĂ€ngerter AfD-Eintrag unter deinem puren WordPress-Reader-Eintrag steht.
By the way lese ich immer und ĂŒberall (jetzt kommen drei Ausrufezeichen) im WordPress-Reader pur, weil: ein wunderschön entspannend grĂŒner Bloghintergrund mal zwar formalhistorisch sowie Ă€sthetisch mehr hergeben, bringt aber keinen tatsĂ€chlichen Mehrwert – aus demselben Grunde fahre ich im Zug auch nicht (mehr) Erster Klasse – es ist zwar formalhistorisch sowie Ă€sthetisch schöner, bei der Ankunft wĂ€re ich aber trotzdem kein anderer Mensch.
LikenGefÀllt 1 Person
Ich schon. Die GenuĂfĂ€higkeit habe ich Dir voraus… đ
LikenLiken
Mag sogar sein, dass mir die GenussfÀhigkeit im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. In den 1980er Jahren bin ich auch privat Erster Klasse Zug gefahren, eben weil mir der zusÀtzliche Genuss mehr wert war als die zusÀtzlichen Kosten.
Die zusĂ€tzlichen Kosten deines wunderschön entspannend grĂŒnen Bloghintergrunds wĂ€re ein zusĂ€tzlicher Klick. Aber wie heiĂt es doch immer ĂŒber das Internet: Das nĂ€chste Angebot ist nur einen Klick entfernt. In deinem Fall wĂ€re es aber „nur“ dasselbe textliche Angebot oder wie der EnglĂ€nder sagen wĂŒrde „old wine in new bottles“
LikenGefÀllt 1 Person
Du bist eh nicht mehr zu bekehren, Rabi, ich gebâs an dieser Stelle auf… đłïž …sonst brauche ich noch ne Extradosis von meinem Blutdrucksenker. đ
LikenLiken
Jetzt bin ich (allerdings nicht zum ersten Mal) auf die Seite mit deinem wunderschön entspannend grĂŒnen Bloghintergrund gegangen. Zwar höre ich die Botschaft, doch mir fehlt der Glaube.
Vor allem aber: Die drei groĂen hĂ€sslichen schwarzen Balken reiĂen auch den wunderschönsten, entspannendsten und grĂŒnsten Bloghintergrund in die Tiefe.
LikenGefÀllt 1 Person
Das sollen sie auch! Das hier ist – nochmals fĂŒr partiell geistig behinderte erklĂ€rt – ein Protest-Blogeintrag!
LikenGefÀllt 1 Person
Wie ich sehe, hast Du dĂŒnnhĂ€utiger alter Lappen mich entfolgt und blockiert – auch gut… Muss ich mich ĂŒber eine ScheiĂe weniger aufregen im Leben! đ
LikenGefÀllt 2 Personen
Wieviele Leser hat er denn noch? Zwei?
LikenGefÀllt 1 Person
Jetzt noch höchstens zwei oder drei…
LikenGefÀllt 1 Person
Ăber der Kommentarfunktion steht bei mir (aus gutem Grund bzw. schlechter Erfahrung bei myTagebuch): „Bitte netten Kommentar verfassen“ – bei dir lediglich „Kommentar verfassen“.
Deine Kommentare wegen Artikel13 war nur der Anlass der Entfolgung und Blockade (sozusagen der Tropfen, der das Fass zu Ăberlaufen brachte) – nicht der Grund. Ein einzelner Tropfen bringt ein Fass ja nur deshalb zum Ăberlaufen, weil es zuvor bereits Millionen anderer Tropfen gab.
Die gröĂte Reduzierung meiner Leserschaft erfolgte vor einem Jahr aufgrund der DSGVO (dass das ebenfalls wegen so einer MaĂnahme aus BrĂŒssel geschah, ist m.E. aber reiner Zufall). Aber zum GlĂŒck muss mich die Anzahl meiner Leser nicht interessieren: ob zwei oder zweihundert macht fĂŒr mich genauso wenig Unterschied, wie die Frage, ob damals hundert oder hunderttausend Leute den NEON-Artikel ĂŒber mich gelesen haben.
Mein Dank fĂŒr deinen „Screenshot aus dem BĂŒrgerpark“ wird fĂŒr alle Ewigkeiten bestehen bleiben.
LikenGefÀllt 1 Person
Na, das ist doch mal was! Denke, dass die BĂŒrgerpark-Foto-Auflösung ausreichend gut fĂŒr einen Abzug auf Fotopapier fĂŒrs Album sein dĂŒrfte… đ Ansonsten: Leb wohl. Vermutlich besser so, im realen Leben freunden sich zu unterschiedliche Menschen schlieĂlich auch nicht an… đ
LikenLiken
Die Foto-Auflösung war ausreichend, um einen Gesamteindruck vom Hollersee aus der Luft zu bekommen. Dass der auf dem Bild nicht-persönlich-identifizierbare Mensch gerade ICH bin, ist dabei nur kollateral (interessiert keinen Menschen auĂer MIR).
„Im realen Leben freunden sich zu unterschiedliche Menschen schlieĂlich auch nicht an“ = Genau so empfinde ich das auch. Und aus genau diesem Grunde wundert mich der ganze Hype mit dem Internet: Wieso geht man ĂŒberhaupt auf Leute ein, die so völlig anders sind als man selbst? Das wĂŒrde man im realen Leben höchstens da tun, wo man es unbedingt muss (z.B. im Job)
LikenGefÀllt 1 Person
du kleines wĂŒrstchen.
LikenGefÀllt 1 Person