#0133[1043]
Auf einer Website des Umweltbundesamtes kann man seinen persönliche CO2-Bilanz berechnen und mit dem deutschen Pro-Kopf-Durchschnitts-CO2-Ausstoà vergleichen. In meinem Fall ist dabei folgendes herausgekommen:
Ich lebe also weder besonders umweltfreundlich, noch besonders umweltbelastend, sondern erreiche mit einem persönlichen JahresausstoĂ von 11,57 Tonnen CO2-Ăquivalenten fast exakt den Pro-Kopf-Durchschnitts-CO2-AusstoĂ der BundesbĂŒrger von 11,63 Tonnen pro Jahr.
Bei dem Posten âHeizung & Stromâ liege ich deutlich ĂŒber dem Durchschnitt, weil ich ĂŒberwiegend zuhause arbeite und entsprechend seltener aushĂ€usig bin, als der DurchschnittsbĂŒrger. Ebenfalls ĂŒber dem Durchschnitt liege ich hinsichtlich meines durch die âMobilitĂ€tâ bedingten CO2-AusstoĂes â obwohl ich im krassen Gegensatz zu frĂŒheren Zeiten in den letzten Jahren gar keine Flugreisen mehr gemacht habe. Schuld daran ist unser ziemlich spritdurstiges WĂ€gelchen mit den 3 Litern Hubraum, das wir aktuell fahren… Deutlich unterm Bundesdurchschnitt liege ich dagegen hinsichtlich meines durch âsonstigen Konsumâ bedingten CO2-AusstoĂes: Ich betreibe bewusst Konsumverzicht bei Kleidung, technischen GerĂ€ten und Möbeln, d.h. ich kaufe lieber selten und dafĂŒr dann nachhaltig, langlebig und hochwertig.
Wenn Ihr auch mal Eure persönliche CO2-Bilanz berechnen möchtet, werte Leser, so könnt Ihr das auf folgender Website des UBAs: www.uba.co2-rechner.de
Vielleicht lebt Ihr ja bereits deutlich klimaschonender, als ich und der DurchschnittsbĂŒrger â oder seid Ihr eher absolute CO2-Schleudern? Rechnet es mal aus⊠Hypermentale GrĂŒĂe!
Ich komme auf 6,66 t
LikenGefÀllt 1 Person
Nicht schlecht! Autoverzicht und begrenzter Wohnraum retten das Weltklima… đ
LikenGefÀllt 1 Person
Wir kommen auf 17.55, besitzen jedoch zwei Autos (Fiesta ST und Kia Carens) und haben x ElektrogerĂ€te eingesteckt. Vielleicht wĂ€ren wir etwas tiefer, wenn ich verstanden hĂ€tte, woraus sich die monatlichen Kosten/Person am Schluss zusammensetzen. Ich habe da mal einen deutlich höheren Betrag als die vorgeschlagenen 450 Euro eingegeben, da wir schon feudal leben (wenn auch in einer alten, gĂŒnstigen Wohnung).
LikenGefÀllt 1 Person
9,68, wobei ich den Heizungsverbrauch nur schÀtzen konnte. Ich bekomme ja nie eine Abrechnung vom Vermieter, daher unbekannt.
LikenGefÀllt 1 Person
Wenn ich bei wordpress bleibe, bald 0,00.
LikenGefÀllt 1 Person
Ah, interessant. Ich habe mich in den Bericht des Umweltbundeamtes Ăsterreich eingelesen, die Durchnittswerte liegen in Ă bei 9,4 und in D bei 11,8 fĂŒr das Jahr 2016 Nun war ich neugierig und bin deinem Linkhinweis gefolgt. Meine persönliche Bilanz liegt bei 8,49.
LikenGefÀllt 1 Person