#069[979]
Mir fiel da gerade eine kleine Seltsamkeit auf, als ich mir die WordPress-Statistiken für mein Blog „Daily News from Absurdistan“ anschaute… Und zwar bei jener Statistikseite, die auflistet welche Blogseite wie oft aufgerufen wurde:
Normalerweise werden meine Einträge zwischen 40 und 60 mal aufgerufen, einige wenige auch über 70 mal. Das die Seite „Orte und Personen“ mit bisher 95 Aufrufen auf Platz 3 der Gesamt-Aufrufsstatistik ist, leuchtet noch einigermaßen ein, weil sie eine feststehende Seite innerhalb meines Blogs ist, auf der meine Besucher immer mal wieder nachschauen über wen oder was ich da gerade wieder schrieb…
Aber wieso hat der eine Blogeintrag „Weg isser! „orbi 64“ ist abgängig…“ bloß sagenhafte 293 Aufrufe? Täglich kommen bei diesem Eintrag über Inorbits kurzfristige Blog-Abstinenz weitere Aufrufe hinzu, während meine anderen Einträge in der Regel nur wenige Tage lang nach ihrer Veröffentlichung weitere Klicks erhalten. Nur ganz selten kommen noch einzelne Aufrufe nach Wochen oder Monaten hinzu… Anfangs dachte ich, es müsse sich um einen „orbi 64“-Fan handeln, der auf meiner Seite immer mal wieder nachschaut, ob Inorbit inzwischen vielleicht doch wieder weiterbloggt, oder nachschaut, ob er hier bei mir einen Kommentar hinterlassen hat. Aber auch als der Blogger-Kollege längst wieder weiterbloggte, rissen die täglichen Aufrufe dieses einen Eintrags nicht ab…
Ich kann mir das nur so erklären, dass jemand diese konkrete Blogseite als Lesezeichen in seinem Web-Browser markiert hat, der zwar täglich mein Blog lesen, aber nicht offiziell als Abonnent erscheinen möchte. Aus welchen Gründen auch immer. Mir fallen da auch gleich ein paar Kandidaten aus myTagebuch-Zeiten ein, die für solch ein okkultes Vorgehen in Frage kämen… 😉
Vielleicht gibt es aber auch eine andere, simple Erklärung für diese konkrete Aufrufs-Anomalie. Vielleicht outet sich ja der ominöse Orbi-Klicker – wenn nicht ist‘s auch egal und ich muss mit diesem ungelösten Rätsel leben…
Hypermentale Grüße an meine Leser und Abonnenten – heute auch mal speziell an den oder die ominöse(n) Orbi-Klicker*In(nen)!
Vielleicht mein Nazi-Stalker von Youtube
LikenGefällt 1 Person
Diese Statistiken hier sind für mich immer noch absolut undurchsichtig. Ja, vielleicht outet sich der „Klicker“, bin gespannt 🙂
LikenGefällt 1 Person
Hinsichtlich undurchsichtiger Statitiken: Gestern hatte ich vom Stadtbibliotheks-Computer aus einen meiner eigenen Einträge wie in dem von mir beschriebenen „Fliesenschock-Weg“ mehrere Male aufgerufen. Zwischenzeitlich hatte ich mich jedes Mal wieder ausgeloggt. Rein theoretisch hätten es also unterschiedliche Leute sein können, die den Eintrag gelesen haben.
Das Resultat war, dass war Zahl der „Aufrufe“ jedes Mal um 1 hochging, die Zahl der „Besucher“ jedoch nicht. Dabei hätte (theoretisch) ja jedes Mal ein Anderer lesen können (man meldet sich da anonym an). Es war zwar dasselbe Gerät, aber das ist so ähnlich wie bei einem Zeitschriften-Lesezirkel; da weiß man auch nicht, wie viele Leute die Zeitschrift in der Hand hatten.
LikenGefällt 1 Person
Lieber Hypermental,
Du solltest unbedingt diesen Beitrag reposten, der innerhalb weniger Minuten das Vielfache der Anzahl der Aufrufe erreicht hat, die „Weg isser!“ innerhalb von zwei Monaten bekommen hat: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2020/02/06/windkraftanlagen-lassen-wale-ertauben-und-sterben/
Ich habe mich darüber sehr gefreut, weil Merkel und Schwesig ihre Off-shore-Pläne ja damit begründen, dass es draußen auf dem Meer keinen Widerstand geben würde, und also fest darauf rechnen, dass allen Menschen, gleich diesen beiden Politiker**innen, nichts so wichtig wäre wie Geld (wobei es sich im Falle der Windkraft on und off shore für die Mehrzahl der Bürger um Geld handelt, dass sie – weg isses – zahlen müssen).
Ich musste angesichts des großes Interesses natürlich an diesen Beitrag hier denken.
Denke aber nicht, dass ich mit den vielen Aufrufen prahlen will, denn andere Beiträge von mir, die ich für wichtig halte, sind weitgehend unbeachtet geblieben, z.B. dieser hier: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2019/04/19/kompromisse/
Viele Grüße
René
LikenGefällt 1 Person
Ich habe Deinen Eintrag mal „rebloggt“ (mein erstes Reblogging übrigens) – hoffentlich unterzeichnen einige meiner Leser auch Deine Petition.
Beste Grüße zurück!
LikenGefällt 1 Person
Merci beaucoup.
Für mich sind die Kommentare auf Deiner Seite sehr interessant, weil mein Blog vor allem von Naturschützern und Windkraftgegnern gelesen wird. Schon die Kommentare auf Deiner Seite zeigen, dass die Menschen, die davon nicht betroffen sind, zwar unmittelbar einsehen oder lange schon wissen, wie unsinnig und schädlich die Windkraft ist, sich aber nicht weiter darüber ärgern wollen. Sie erfassen das Ausmaß der Naturzerstörung und die Unwiederbringlichkeit der Verluste nicht.
LikenGefällt 1 Person
Ja, da muss ich Dir leider Recht geben – aber wie ist es eigentlich bei Dir? Als „Windkraftkritiker“ polarisiert man heutzutage offenkundig auch extrem – musst Du deshalb ab und an mal jemanden auf Deinem Blog blockieren? (denke da an solche Gestalten wie unseren Freund „Geno“)
LikenGefällt 1 Person
Ich habe eine Kritik unserer neuen Heimathymne für Mecklenburg-Vorpommern publiziert: https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2019/04/12/heimatschmonzette/
Darauf hat mich der Verfasser dieses Kunstwerks, der unsterbliche Heimatdichter Kally Darm (nomen ist omen), unflätig beschimpft. Das habe ich nicht freigeschaltet.
Dann gibt es einen Leser, der meinen Blog als eine Art Litfaßsäule nutzt, um alle möglichen Links zum Thema des jeweiligen Beitrags oder auch zu anderen Themen bekanntzumachen. Das habe ich mir verbeten und er hat mir geantwortet, dass er nicht böse sei, wenn ich nicht alles freischalte.
Die facebook-Seiten gegen Windkraft erhalten oftmals sehr widerliche Kommentare, die sie nicht publizieren. Aber bei wordpress geht es eher kultiviert zu. Ich erhalte im Vergleich zu Dir sehr wenige Kommentare und habe außer den genannten alle veröffentlicht.
Manchmal gehe ich auf windwahn.com und die facebook-Seiten Freier Horizont, Freie Friedländer Wiese und BI Bismark, die meine Beiträge oft reposten, um Kommentare zu meinen Beiträgen zu lesen. Manche Beiträge posten die facebook-Seiten jedoch nicht (z.B. https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2019/04/09/philipp-amthor-liest-ein-marchen-und-ubernimmt-sich-dabei/; https://sternkekandidatkreistagvg.wordpress.com/2020/02/05/dr-dr-thor-von-waldstein-der-windkraftirrsinn-ist-kein-partieller-blackout-eines-an-sich-akzeptablen-staats/).
Mein Abenteuer mit Geno hat mich gelehrt, dass es leichtsinnig ist, wenn ich auf fremden Seiten kommentiere, da ich ja unter meinem Namen schreibe, was unumgänglich war, da ich den Blog zur Unterstützung einer Kreistagskandidatur (gewählt, Mandat abgelehnt) angelegt habe. Ich mache das daher nur noch selten und ausschließlich bei Bloggern, zu denen ich Vertrauen aufgebaut habe.
LikenGefällt 1 Person
Gute Entscheidung – ich wünsche Dir weiterhin ruhiges Fahrwasser auf Deinem Blog, beste Grüße!
LikenGefällt 1 Person