#043[953]
Unter meinem fotolosen Tasseneintrag kommentierte die WordPress-Bloggerin „Nell“: „Jetzt wäre ich aber auf die zwei Tassen gespannt gewesen, die Eure Diskussion ausgelöst haben!“ und die Blogger-Kollegin „Erinnye“ ergänzte: „Genau. Als Augenmensch fehlt mir etwas, das bringt mich bestimmt um meinen Mittagsschlaf.“ Nun, ich möchte natürlich niemanden um den wohlverdienten Mittagsschlaf bringen und hole das mit den Becher-Bildern dann in diesem Foto-Eintrag nach… 😉
Es folgen zunächst die beiden Tassen mit den Schafen, die Philomena immer ganz hinten in den Küchengeschirrschrank räumt, damit sie nicht benutzt werden und somit noch möglichst lange halten:
Nun zu meinen Lieblingstassen: Im Prinzip benutze ich am liebsten den großen, soliden Kaffeebecher mit dem N.S.A.-Siegelwappen. Erstens passt da recht viel schwarze Kaffee-Plörre rein, die ich vor allem morgens kurz nach dem Aufstehen brauche, zweitens liegt der robuste Becher gut in meiner Pranke und drittens ist ein Gefäß mit dem Logo der US-amerikanischen „National Security Agency“ ganz nach meinem sehr speziellen Humor…
Der N.S.A.-Becher war sogar einmal Requisit in einem YouTube-Video. Die myTagebuch-Autoren unter den hiesigen Lesern wissen bereits, dass ich bis vor zwei oder drei Jahren diverse Quatsch-Videos auf YouTube hochgeladen habe, wo ich als „Nebelwarner“ einen Account besitze. Damals war auch mein Blogger-Kumpel „orbi64“ auf YouTube recht aktiv als „Dude Karl“ – vor allem mit Videos, in denen er sich über dieses und jenes aus Politik, Gesellschaft und Un-Kultur aufregt und ordentlich loszetert. Ich drehte damals folgendes Hommage-Video für ihn, in dem auch die Tasse eine Rolle spielt:
Neben der N.S.A.-Tasse benutze ich besonders gerne unsere kupferfarbenen, henkellosen Kaffeebecher, die nach dem Thermoskannen-Prinzip funktionieren: Innen bleibt der Kaffee länger warm und außen bleiben diese speziellen Becherchen kühl. Am liebsten trinke ich daraus einen kleinen Cappuccino, oder einen ordentlichen, doppelten Espresso. Neben dem kupferfarbenen Satz dieser Gefäße gibt es noch einen weiteren Satz ähnlicher Becherchen, die etwas kleiner und schwarz sind – die benutze ich oft für einen einfachen Espresso, wie ich ihn oftmals noch spätabends oder nachts zu trinken pflege…
Abschließend noch ein paar weitere Tassen-Fotos für das neugierige Publikum:
Die schwarzes-Schaf-Tassen sind ja echt schön!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Nachtschlaf wird nun tief und erholsam. 😉 Die Kupfertassen sind schön, sind die ursprünglich für Moscow Mule gedacht?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich nehme die Frage zurück, habe erst jetzt die helle Innenseite gesehen. Nix Coctail.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da eigentlich nur kupferfarben und nicht aus Kupfer vermutlich nicht – aber man könnte natürlich trotzdem Moscow Mule daraus schlürfen… 😉 Guten Nachtschlaf! 😴🌛
Gefällt mirGefällt mir
ahh haha
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schöne Sammlung 👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Schäfchen-Tassen mag ich auch sehr, kann Philomenas vorsichtigen Umgang damit nachvollziehen, praktiziere ich teilweise ähnlich. Den Becher mit der schwarzen Aufschrift muß Dir ein Kenner überreicht haben, oder Du Dir selber. 😉 Ähm, der Indus-Kultur-Tigel gehört hinter Sicherheitsglas, der muß ja unermesslich kostbar sein. 😎 wow 😈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, unermesslich vielleicht nicht, denke aber er würde auf einer entsprechenden Auktion schon ein bisschen was einbringen… 😉 Ich stelle mich da auch grundsätzlich nicht so an, mit „Sicherheitsglas“, etc. Einmal habe ich Banause sogar für ein YouTube-Video eine Linsensuppe aus dem uralten Tigel gelöffelt. 🤭
Mir hat es auch imponiert, als ich mit Philomena auf der Autobahn vor ein paar Jahren einmal einen alten Wagen aus den frühen 30er-Jahren überholte, später hielt das Auto dann auch am gleichen Rasthof wie wir: Es handelte sich um eine alte Maybach Cabrio-Limousine, die schon in ihrem Produktionsjahr ein seltenes Luxusfahrzeug war. Normalerweise steht solch ein Auto mit Kordeln vor den Besuchern geschützt unbewegt im Museum. Aber jener Maybach wurde von einem alten Ehepaar offenbar als Alltagsauto genutzt, er war regulär mit einem Osnabrücker Kennzeichen zugelassen, wurde sogar auf der Autobahn gefahren (und nich in einem geschlossenen Anhänger transportiert) und im Innenraum standen ein paar Kofferraumkisten und Reisegepäck. Dabei dürfte solch ein Wagen mehrere Millionen Euro wert sein! Ich fand das damals irgendwie klasse, dass solch ein Auto einfach benutzt und gefahren wird. 🙂 Ähnlich halte ich es mit meinem Antikkram hier… LG!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt – wir können eh nix mitnehmen, mitnemma, wenn Du mich verstehst. LG auch an Dich. PS. Bin übrigens im aktuellen Beitrag nachträglich auf „Deine“ Katzenklappen eingegangen. 😈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Des derfst du ned mitnemma : Schorsch Ringsgwandl
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hey – i bin baff – mit dem hab ich zu tun gehabt, und er kommt/kam auch öfter bei mir im TB bzw. jetzt Blog zur Erwähnung, also nicht nur seine YouTube-Lieder. Allein schon, weil er und ich uns ähnlich sehen. Beste Grüße! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
War der zufälligerweise in flaschengrün? Dann kenne ich den Wagen ☺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, der war in einem etwas dunklerem Mittelblau lackiert – ich kann demnächst mal ein Foto davon reinstellen… LG und schönen Sonntag!
Gefällt mirGefällt mir
Dass ihr alle so bunte Tassen habt.. Ich hab schlicht und ergreifend einfach nur 24 einheitlich weiße Tassen ohne Aufdruck xD
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die gibts im Schrank hier auch noch – falls mal „offiziell“ Gäste bewirtet werden müssen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
🙂 , die „Weißen“ hab ich auch, wenn auch nicht ganz so viele, aber die zählen nicht.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich spricht ja auch die Blaue an, die mit den Längsstreifen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen